Internet im Wohnmobil
Verbinden Sie einfach Smartphone, Tablet, Laptop, Fernseher oder auch Ihrem Smart Speaker mit Ihrem eigenen Wohnmobil-Hotspot!
Der LTE Router
Die am meisten von Kunden gewählte Art ist ein WLAN Router, in den ein bis zwei SIM Karten eingelegt werden können. Eine zwei-Karten-Lösung ist sinnvoll, wenn Sie vor haben mit Ihrem Wohnmobil die EU und damit den Bereich des Roamings ohne Zusatzkosten zu verlassen und Sie eine SIM Karte aus dem Zielland verwenden wollen, um vor Ort im Internet zu surfen.
Und wenn Sie sich auf einem Campingplatz mit offenem WLAN befinden, welches allerdings zu schwach für Ihr Smartphone oder Ihren Laptop ist, können Sie sich mit dem Router in dieses WLAN einwählen, da dieser über die auf dem Dach verbaute Antenne einen deutlich besseren Empfang realisieren kann. Der Router wird in diesem Fall als „Repeater“ verwendet, er fängt das WLAN Signal also über die Dachantenne auf und leitet es verstärkt in den Innenraum, damit Sie den Campingplatz-Hotspot verwenden können. Die Bedienung des Routers ist dabei ganz einfach über den Webbrowser eines Laptops, Tablets oder Smartphones möglich.
Wir setzen auf sehr hochwertige Router von Antretter & Huber (Campernet) welche Made in Germany sind und von Teltonika, welche in Litauen produziert werden und verzichten hierbei so komplett auf China-Produkte.
Die LTE und WLAN Antenne
Für einen optimalen Empfang, sowohl unterwegs im 4G Netz, als auch im WLAN des Campingplatzes, sorgen spezielle Antennen, die wir passend für Ihre Wohnmobil aussuchen und entweder im Fahrzeug (nur möglich bei einer GFK Außenhaut), oder für einen noch besseren Empfang, auf dem Dach des Wohnmobils installieren. So können Sie und Ihre Familie nicht nur in empfangsschwachen Gegenden beim Campen im Internet surfen, Filme und Serien streamen oder zocken, sondern auch zuverlässig während der Fahrt zum Ziel.
Für den Fall, dass Sie sich für die bessere Lösung, also die Antenne auf dem Dach entscheiden, sollten Sie auch gleich darüber nachdenken, ob Sie in diesem Schritt auch gleich eine neue FM/DAB+ Antenne verbauen lassen. Zumindest wenn Sie ein Fahrzeug auf Ducato-, Jumper-, Boxer- oder Daily-Basis haben, haben Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen eher schlechten Radioempfang, der von der schlechten Ab-Werk-Antennenanlage kommt. Hier erklären wir, wie wir den Radioempfang im Wohnmobil verbessern können.
Sollten Sie eh irgendwann vor haben, den Radioempfang verbessern zu lassen, sparen Sie Geld und Zeit, wenn Sie dies in einem Zuge mit der Router-Antenne verbauen lassen.
Die Router Einstellung
Je nach verbautem Router (wir verwenden hauptsächlich Router von Teltonika oder CamperNet) sind die Einstellungen einfacher oder schwieriger. Bei allen Systemen wird die Einstellung allerdings über den Webbrowser durchgeführt. Vorteil hierbei ist die Flexibilität, da die Einstellungen sowohl per Smartphone, als auch per Laptop oder Tablet durchgeführt werden können.
Wenn wir einen Router verbauen, wird dieser natürlich von uns einmal komplett eingerichtet.
Wenn später noch etwas verändert werden muss, ist dies bei dem System von CamperNet einfacher gehalten. Das Einstellungsmenü von Teltonika ist deutlich detaillierter und erfordert ggf. mehr Wissen darüber, was man tut.
Dafür sind die Teltonika Router aber teils auch besser Ausgestattet. So gibt es den Router von CamperNet nur mit CAT4, von Teltonika gibt es dagegen auch Router mit CAT6 oder CAT12, was besonders wichtig für Kunden ist, die eine sehr stabile und schnelle Internetverbindung benötigen (z.B. für das mobile Arbeiten, für Webinare u.s.w.).
Für Selbsteinbauer
Für alle Selbsteinbauer haben wir eine Auswahl an Produkten aus den Gebieten Antennen und Routern in unserem Online Shop:
Wenn wir eh gerade dabei sind...
können wir den Verbau der Internetlösung übrigens auch mit dem Verbau einer neuen FM/DAB+ Antenne verbinden. Diese muss nämlich ebenfalls aufs Dach, was Ihnen viel Geld bei der Arbeitszeit einsparen würden. Sind Sie also mit dem Radioempfang Ihres Wohnmobils nicht zufrieden, würde es sich anbieten, gleich die FM/DAB+ Antenne mit aufrüsten zu lassen.
Mehr Infos zu der Verbesserung des FM/DAB+ Empfangs im Wohnmobil finden Sie hier.
Außerdem wäre es möglich, in dem Zuge der Arbeiten an der Internetlösung auch eine Solaranlage zu verbauen. Auch hier würden sich Kosten einsparen lassen, wenn Sie diese gleich mit machen lassen würden, da wir auch hier diverse Arbeiten durchführen müssen, die auch bei der Internetlösung durchgeführt werden müssen.
Und hier finden Sie mehr Informationen zu Wohnmobil Solaranlagen.
Termin vereinbaren
Was Sie für den mobilen Hotspot brauchen?
Eine Beratung von uns, diese können Sie gerne telefonisch unter 0511 / 51 930 950 oder per E-Mail an info@womo-alarmanlage.de bekommen. Dann müssen wir ggf. noch einen Termin vereinbaren, bei dem wir uns zusammen ansehen, welche Antennenlösung wir verwenden, wo die Antenne installiert wird und wo wir den Router hin bauen. Als nächstes brauchen Sie noch eine SIM Karte mit ordentlich Datenvolumen und einen Termin für den Einbau bei uns.
Je nach Antennensystem benötigen wir das Fahrzeug dann ein bis zwei Tage bei uns (aufgrund der Trockenzeit des Klebers und Dichtmittels. Der Einbau selbst ist in wenigen Stunden erledigt). Für diese Zeit können wir Ihnen nach Absprache einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung stellen.
Bei Abholung bekommen Sie dann noch eine Einweisung von uns und wir richten Ihnen Ihren Router einmal ein.